Die Bildrate bezieht sich auf die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde in einem Videostream oder einer Animation angezeigt werden. Sie wird in Bildern pro Sekunde (fps) gemessen. Eine höhere Bildrate führt zu einer flüssigeren und detailreicheren Bewegungsdarstellung.
Die Bildrate ist ein wichtiger Aspekt in der Videoproduktion, der Animation und der Überwachungstechnik. In der Videoproduktion bestimmt die Bildrate die Wiedergabequalität und -flüssigkeit eines Videos. Übliche Bildraten für Videos sind 24 fps (Filmstandard), 30 fps (Fernsehstandard) und 60 fps (Hochgeschwindigkeitsaufnahmen). Je höher die Bildrate, desto natürlicher und realistischer wirkt die Bewegung.
In der Animation ermöglicht eine höhere Bildrate eine flüssigere Bewegungsdarstellung und eine detailliertere Animation. Dies ist besonders wichtig bei schnellen Bewegungen oder visuell anspruchsvollen Effekten.
In der Überwachungstechnik spielt die Bildrate eine entscheidende Rolle bei der Erfassung und Aufzeichnung von Bewegungen. Eine höhere Bildrate kann dazu beitragen, feinste Details und schnelle Bewegungen besser zu erfassen, was für die Identifizierung von Personen oder das Verständnis des Geschehens in einer Überwachungssituation von Bedeutung ist.