Kennzeichenerkennung Kamera Kaufen Online bei Cls Security

Showing all 5 results

Es besteht eine wachsende Nachfrage nach Software zur Erkennung von Nummernschildern und Gesichtern von Personen. Beispielsweise kann die automatische Nummernschilderkennung als Teil eines Zugangskontrollsystems verwendet werden, um kostenpflichtige Parkabrechnungssysteme zu organisieren, die Autozufahrt zu automatisieren oder statistische Informationen zu sammeln (z. B. einen wiederholten Besuch in einem Einkaufszentrum oder einer Autowaschanlage). All dies liegt in der Kraft moderner intelligenter Software. Was ist erforderlich, um ein solches System anzuwenden? Im Prinzip nicht viel – Camcorder, die bestimmte Anforderungen erfüllen und das passende smarte Softwaremodul. Zum Beispiel Software oder Budget. 

In diesem Leitfaden haben wir versucht, die richtige digitale Video-kamera auszuwählen, die qualitativ hochwertige Videobilder erzeugen kann, die für Ihre Kennzeichenerkennungsaufgaben geeignet sind.

Lizenz

Bis vor einigen Jahren wurde die Größe des Nummernschilds auf dem Bildschirm als Maß für die Breite des Rahmens gemessen. Alle CCTV Kameras waren analog und ihre Auflösung war konstant. Da die Auflösung der Matrizen nun zwischen 0,5 und 12 MP liegen kann, werden die relativen Werte nicht übernommen und die Breite des benötigten Kennzeichens in Pixel gemessen.

Typischerweise definiert die Spezifikation der Nummernschilderkennungs software die Anforderungen an die Nummernschildbreite auf dem Bildschirm, was für eine sichere Erkennung ausreicht. Beispielsweise benötigt das AutoTrassir-Software modul eine Breite von 120 Pixeln und Number eine Breite von 80 Pixeln. Die Unterschiede zwischen den Anforderungen erklären sich sowohl durch die Nuancen der Erkennungsalgorithmen als auch durch das vom Entwickler akzeptierte Zuverlässigkeitsniveau. Persönliche Erfahrung hat gezeigt, dass AutoTrassir anspruchsvoller und “skurriler” ist, was Ausrüstung, Objektiv und Kamera installation betrifft. Aber wenn Sie sich erinnern, zeigt es immer zuverlässige Ergebnisse und hängt kaum vom Wetter ab.

Für eine höhere Zuverlässigkeit empfehlen wir, sich auf eine Kennzeichenbreite von 150 Pixeln zu konzentrieren. Und wenn wir bedenken, dass die Breite des Kennzeichens nach GOST einen halben Meter (genauer 520 mm) beträgt, erreichen wir alle 300 Meter die erforderliche Auflösung.

Lichtempfindlichkeit und Verschlusszeit

Die CCTV Kamera muss über eine gute Lichtempfindlichkeit und eine manuelle Verschlusszeit (Verschlusszeit oder nur Verschlusszeit) verfügen, um das Nummernschild von Autos sicher erkennen zu können. Diese Anforderung ist beim Bau von Nummernschilderkennungssystemen für Hochgeschwindigkeitsautos äußerst wichtig. Für Autos bis 30 km/h (insbesondere solche Projekte werden normalerweise für unsere Kunden durchgeführt: Ferienhäuser, Wohnsiedlungen, Parkplätze von Einkaufszentren, verschiedene geschlossene Bereiche) ist diese Anforderung weniger wichtig, aber nicht zu unterschätzen, weil sie erreicht werden kann Hohe Erkennungsqualität Die Kamera muss mindestens zehn Bilder mit einer lesbaren Nummer lesen.

Wide Dynamic Range (WDR), Gegenlichtkompensation

Der Dynamikbereich der CCTV Kamera bestimmt das Verhältnis zwischen der maximalen und der minimalen Lichtintensität, die ihr Sensor normalerweise erfassen kann. Andererseits ist es die Fähigkeit einer Kamera, gleichzeitig helle und dunkle Bereiche eines Bildes verzerrungs- und verlustfrei zu übertragen. Dieser Parameter ist sehr wichtig für die automatische Nummernschilderkennung, da er hilft, das Gegenlicht der Kamerascheinwerfer zu überwinden. Allerdings sind selbst die fortschrittlichsten 140-dB-WDR-Kameras nicht immer in der Lage, eine kontrastreiche Beleuchtung zu bewältigen. In diesem Fall muss eine zusätzliche Beleuchtung des sichtbaren Lichts oder eine im Infrarotbereich arbeitende Ausrüstung installiert werden, um den Bereich zu beleuchten, in dem das Kennzeichen erkannt werden kann.

Schärfentiefe

Die Schärfentiefe oder Schärfentiefe (DOF) ist der Bereich, in dem Objekte als scharf wahrgenommen werden. Dieser Parameter wird durch Brennweite, Blende und Entfernung zum Motiv bestimmt. Je tiefer die Schärfentiefe, desto größer der Fokusbereich und desto mehr Chancen haben Sie, eine ausreichende Anzahl klarer Aufnahmen eines fahrenden Autos zu “fangen”.

Vielleicht hat die Blende des Objektivs den größten Einfluss auf die Schärfentiefe. Je kleiner die Blende, desto größer die Schärfentiefe, desto größer, je kleiner die Schärfentiefe. Alle für die Kennzeichenerkennung empfohlenen Kameras sind in der Lage, sich durch automatische Änderung der Blende an wechselnde Lichtverhältnisse anzupassen. Wir empfehlen, bei minimaler Schärfentiefe auf solche Kameras mit maximal geöffneter Blende zu fokussieren.

Je größer der Abstand von der Kamera zum Motiv ist, desto größer ist die Schärfentiefe. Versuchen Sie also nicht, die Kamera so nah wie möglich am Erfassungsbereich zu platzieren. In unserer Praxis liegt der optimale Abstand von der Kamera zu den USA zwischen 6 und 10 Metern. Obwohl eine Erkennung aus einer Entfernung von 100 Metern nicht unmöglich ist.

Verzerrung

Viele Objektive verzerren das Bild leicht. Am gebräuchlichsten ist die sogenannte “tonnenförmige” Verzerrung des Bildes. Dies liegt an der Vergrößerung, die in der Mitte größer und an den Rändern geringer ist, wodurch sich die Größe des Objekts ändert. Wenn also dasselbe Objekt in die Mitte und an den Rand des Bildes fällt, erscheinen seine Abmessungen am Rand kleiner. Dies kann Ihre Fähigkeit zur Identifizierung beeinträchtigen. Daher ist es nicht wünschenswert, Kameras mit Weitwinkelobjektiven (weniger als 4 mm) zur Identifizierung zu verwenden.

Rauschen und Farbwiedergabe

Je geringer das Rauschen und je genauer die Farbwiedergabe, desto besser die Erkennung. Daher wird empfohlen, auf Parameter wie die Mindestbeleuchtung der Kamera und das Vorhandensein von Rauschunterdrückungsfunktionen zu achten. Die Rauschunterdrückung ist besonders wichtig bei schlechten Lichtverhältnissen, wenn die Sensoren der Kamera „verrauscht“ sind, was die Identifizierung erschwert. Es muss beachtet werden, dass in vielen Fällen die Rauschunterdrückung und andere elektronische „Gadgets“ nicht zurechtkommen und in der Einrichtung für eine angemessene Beleuchtung gesorgt werden muss.

Videokomprimierung

Moderne IP-Kameras übertragen ein komprimiertes Videosignal, und wenn es keine oder nur minimale Bewegung im Frame gibt, ist der Datenverkehr gering. Wenn der Datenverkehr im Frame stark ist, wird der Datenverkehr zunehmen. Wenn also in den Kameraeinstellungen eine konstante Bitrate eingestellt ist, wird das Bild zwar ohne Bewegung erkennbar, aber ungeeignet – bei starker Bewegung im Bild. Zur Identifizierung empfiehlt es sich, die Variable Bitrate auf die höchste Qualitätsstufe einzustellen. In diesem Fall ist die gewünschte Bildqualität gewährleistet.

Wie wird CCTV gespeichert?

Benutzer von CCTV-Kameras haben die Möglichkeit, Filmmaterial in der Cloud zu speichern oder einen lokalen Speicher, z. B. eine in die Kamera eingelegte microSD-Karte oder eine separate Festplatte. … Sie können einfach auf alle Ihre gespeicherten Daten zugreifen, indem Sie sich mit einem Smart Device wie einem Mobiltelefon, Tablet oder Laptop beim Cloud-Server anmelden.

Wie weit können Überwachungskameras zurückgehen?

Wie weit können die Kameras sehen? Die meisten Kameras, die wir installieren, können zwischen 0 und 50 Fuß. Sie können weiter weg sehen, aber nicht sehr detailliert. Es gibt auch Kameras, die weiter weg sehen können, aber normalerweise kann man nicht gleichzeitig nah und fern sehen.